Im Laufe des zweiten Semesters entdeckte ich die Mobilapp Forest – Stay focused. Forest ist eigentlich eine App, die Nutzer daran hindern soll, dass sie ihr Handy während einer Konzentrationsphase benutzen. Ich persönlich habe Forest dazu verwendet, meine Lernzeiten aufzuzeichnen.
Wie funktioniert das?

Zunächst wählt man den Zeitraum aus, in dem man sich konzentrieren möchte. Davon hängt ab, ob man einen Baum oder einen Strauch sät. Ab 25 Minuten kann man Bäume pflanzen, die bei zeitlich höherer Konzentration auch pompöser aussehen.
Hat man sich für einen Baum entschieden, beginnt man das Pflanzen und sollte ab dann sein Handy nicht mehr benutzen. Benutzt man das Handy trotzdem, verkümmert der Baum und das Pflanzen war nicht erfolgreich.
Möchte man die App nicht nur zum Lernen für die Uni, sondern auch für andere Konzentrationsphasen verwenden, kann man die Bäume mit verschiedenen Tags versehen. Außerdem lässt sich jeder Baum individuell beschriften, sodass man auch zwischen Bäumen und Unterrichtsfächern unterscheiden kann.
Was bringt Forest?

In einer Chronik lässt sich anschließend nachverfolgen, wann man welchen Baum unter welchem Tag und mit welcher Beschriftung gepflanzt hat.
Die Beschriftungen lassen sich später auch nochmal ändern.
Auch die verkümmerten Bäume und Sträucher werden angezeigt.

In einer Übersicht lässt der gepflanzte Wald nach Tag, Woche, Monat und Jahr anzeigen. Links sehen Sie ein Beispiel aus Januar 2019. Ich war insgesamt 74 Stunden und 58 Minuten konzentriert, habe 154 Bäume bzw. Sträucher gepflanzt. 7 Bäume bzw. Sträucher sind verkümmert, weil ich die Konzentrationsphase entweder abgebrochen oder mein Handy benutzt habe.
Und was bringt das Pflanzen?

Während des Pflanzens sammelt man Coins, die auf dem Startbildschirm oben rechts angezeigt werden. Mit diesen Coins lassen sich entweder neue Bäume kaufen, damit man seinen Wald bunter, leuchtender und abwechslungsreicher gestalten kann, oder man lässt für 2.500 Coins bei Trees for the Future einen echten Baum pflanzen.

In einer Statistik lässt sich außerdem auf den Tag und die Stunde genau nachverfolgen, zu welchen Zeiten man konzentriert gewesen ist und einen Baum gepflanzt hat.
Fazit
Ich persönlich bin von Forest begeistert. Es bietet eine tolle Möglichkeit, seinen Lernfortschritt und die konzentrierte Zeit zu dokumentieren und sich dadurch selbst zu motivieren. Die App bietet außerdem Erfolge, welche man bei der Erledigung bestimmter Aufgaben erlangt. Außerdem kann man sich über die App mit anderen verknüpfen, gemeinsam Bäume pflanzen und sich vergleichen und so gegenseitig motivieren.
Wer seinen Lernfortschritt dokumentiert haben will oder vielleicht auch leicht abzulenken ist, der sollte Forest unbedingt mal ausprobieren!
Pingback: Rückblick auf das zweite Semester – Florian Außem